Unterbau was? Ja, der Begriff klingt holprig, aber unter dem Namen Unterbauleuchte findet man die praktischen LED-Leuchten mit Akku, die man einfach unter einem Küchenschrank oder an vielen anderen Orten befestigen kann. Sie geben Licht, oft mit einstellbarer Farbtemperatur und Helligkeit sowie mit Bewegungssensor. Da sie einen Akku haben, benötigen sie keine Steckdose.
Wir setzen diese praktischen kabellosen Leuchten sowohl im Haus als auch im Wohnmobil ein. Dort erhellen sie sowohl unsere Kleiderschränke wie auch die Garage, weil beides in der Serienausstattung unseres WoMos nur mager erhellt wird.


Aber auch als Ambientebeleuchtung hinter einem TV-Gerät verbreiten sie stimmungsvolles Licht.

Bei den günstigen Unterbauleuchten handelt es sich um China-Gadgets, die über Amazon und/oder ebay angeboten werden. Aber wie findet man die guten unter den vielen Angeboten?
Worauf sollte man bei Unterbauleuchten achten?
- Bewegungssensor: Die Leuchte sollte automatisch angehen, sobald es dunkel ist und sich etwas vor ihr bewegt. Das ist wichtig für den Einsatz in Schränken oder anderen dunklen Räumen
- Starker Magnet: die Leuchten verfügen auf der Rückseite über Magnete und haften dadurch an metallischen Flächen oder den mitgelieferten Metallhalterungen, die selbstklebend auf beliebigen nicht-metallischen Flächen angebracht werden können. Im Wohnmobil sollen die Leuchten während der Fahrt an ihrem Platz bleiben und nicht abfallen.
- Verschiedene einstellbare Lichttemperaturen: Je nach Verwendungszweck möchte man eher hellweißes oder warmweißes Licht haben, z.B. warmweiß als Ambientebeleuchtung und hellweiß in der Wohnmobilgarage.
- Verschiedene einstellbare Helligkeiten: In der großen Wohnmobilgarage benötigen wir mehr Licht als im kleinen Schrank
- Leicht aufzuladender Akku: Das Laden sollte über USB möglich sein, ohne die Leuchte auseinander bauen zu müssen
- Ideale Länge der Leuchte war für unsere Anwendungen 30cm
- Das Gehäuse sollte dunkel sein, weiße Gehäuse haben wir ausgeschlossen (ist natürlich Geschmackssache)
Für uns waren die entscheidenden Kriterien:
Nicht entscheidend, aber nett sind eine Fernbedienung, die z.B. bei der Nutzung als Ambientelicht zum Einsatz kommt. Außerdem sollte der Akku ausreichend groß sein (unsere getesteten Leuchten bieten zwischen 1800 mAh und 2500 mAh). Unsere ältesten Leuchten sind seit 2022 im Einsatz und funktionieren uneingeschränkt. Auch die Akkus zeigen noch keine Schwächen.
Für gut befunden und daher im Einsatz bei uns sind diese beiden:


Links zu den Produkten füge ich hier nicht ein, da die Gadgets in der Regel immer nur für kurze Zeit angeboten werden und dann durch andere Angebote ersetzt werden. Wichtig ist, dass ihr die für euch entscheidenden Kriterien herausfindet, so wie unsere sieben Punkte oben, und dann die Angebotstexte der unterschiedlichen Unterbauleuchten daraufhin scanned.
Kommentiert gerne, welche Erfahrungen ihr selbst mit Unterbauleuchten gesammelt habt.